Die Hochbegabtenförderung e.V. ist insbesondere wegen der Förderung der Erziehung als gemeinnützig anerkannt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit für die Kinder und ihre Familien. Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
>> JETZT SPENDEN <<
Wir bringen hochbegabte, getestete Kinder zusammen. Damit auch Ihr Kind einen Freund*innen findet.
In unseren >> Kursen << wird geforscht, gespielt und gelacht.
Und wenn die Luft mal wieder "brennt", sind wir gerne für die >> Eltern <<da.
Unsere Referent*innen
- sind nett, freundlich und verständnisvoll
- haben uns ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt
- geben DEINEN Ideen Raum
top aktuell
News & Updates
Unsere Standorte
Kurse und Projekttage
P r ä s e n z k u r s e
ganz N E U
- unter Beachtung aller Hygiene-Regeln -
- 14-tägig von 10-13.15 oder 13.45-17 Uhr und unter Beachtung aller Hygiene-Regeln -
O n l i n e k u r s e
- 14-tägig von 10-13.15 oder 13.45-17 Uhr -
Unsere Standorte
im Detail
Kurse am
Standort Bochum
Kurse am
Standort Berlin
Kurse am
Standort Hamburg
Unser Verein
Tipps und Informationen
Bücher, die uns am Herzen liegen:
Infos rund um das Thema:
Vereinsinterna:
Unser Verein
In Zahlen
1994
Founded
5
Standorte
250
Kinder in Kursen
14
Referenten
Unser Verein
Entwicklung
1994
Gründung des Vereins

"Im Januar 1994 starteten wir die Gründung der "Hochbegabtenförderung e.V." (HBF). Mein Partner konnte und durfte nicht dabei sein. Auch die nächsten Pressekonferenzen als Erste Vorsitzende des Vereins mußte ich allein in die Wege leiten. Aber inzwischen beherrschte ich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit....Der Anfang der Hochbegabtenförderung e.V. war naturgemäß mehr als schwierig, zumal nur das kleine dritte Zimmer meiner Wohnung als Büro dienen konnte...Das wenige Geld, das ich besaß, investierte ich in die HBF für monatliche Telefonrechnungen, Bürokosten, erste Reisen zur Kontaktaufnahme etc. Die finanzielle Last des Aufbaus wurde allein von mir getragen..." (Auszug aus Jutta Billhardt: Hochbegabte: die verkannte Minderheit-München: Lexika-Verlag, 1996)
1996
Ihre Gedanken auf Papier

"Aus einer ungewöhnlichen und völlig neuen Perspektive wird das Thema Hochbegabung dargestellt. Die LeserInnen dieses Buches begleiten einen Jungen durch die unterschiedlichen Stationen seines Lebens, von der Geburt bis zum Teenager-Alter. Sie erleben dabei, wie das Kind aufgrund seiner überdurchschnittlichen Intelligenz und Leistungsfähigkeit immer wieder in unserer Gesellschaft aneckt und auf Unverständnis, ja sogar Intoleranz stößt. Die Autorin, selbst Mutter zweier hochbegabter Kinder ... liefert dazu aus ihrer Erfahrung detaillierte Hintergrundinformationen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Sie sensibilisiert durch ihre Darstellung insbesondere Eltern, Lehrer, Erzieher, Psychologen und Ärzte für das Problem der Hochbegabung." (Auszug aus dem Klappentext auf der Rückseite des Buches)
2019
Kaffeeklatsch
Am 9. März 2019 trafen sich die Mitglieder des Aufsichtsrates der Hochbegabtenförderung e.V. in Berlin mit Jutta Billhardt. Für uns war es ein magischer Moment. Wir konnten alle unsere Fragen rund um die HBF und Hochbegabung los werden und erhielten ausführliche Antworten. Wir redeten über die guten alten Zeiten, erfuhren Lustiges und Skurriles, Trauriges und Mühsames, bekamen jede Menge Tipps und fuhren mit der Überzeugung nach Hause, ganz im Sinne von Jutta Billhardt weiter zu machen.
Meldet euch bei uns
Wir sind gerne für euch da
Kontaktdaten
Standort Bochum
Address:
Am Pappelbusch 45
44803 Bochum
Phone:
+49 (0) 234 544 62 662
Email:
bochum@hbf-ev.de
Kontaktdaten
Standort Berlin
Address:
Allee der Kosmonauten 32B
12681 Berlin
Phone:
+49 (0) 172 208 43 94
Email:
berlin@hbf-ev.de
Kontaktdaten
Standort Hamburg
Address:
Bramfelder Str. 102 a
22305 Hamburg
Phone:
+49 (0) 172 208 43 94
Email:
hamburg@hbf-ev.de
Kontaktdaten
Standort München
Address:
EmiLe Montessori-Schulverein München-Südost e.V.
AraStraße 2
85579 Neubiberg
Phone:
+49 (0) 172 208 43 94
Email:
muenchen@hbf-ev.de
Für Mitglieder und Nichtmitglieder
Beiträge & Gebühren
Mitgliedsbeitrag
€ ab 57.00 /Jahr
- Für die Einzelmitgliedschaft beträgt der Beitrag 57,00 EUR
- Für Familien beträgt der Beitrag 77,00 EUR
- Sie können auch gerne einen höheren Beitrag bezahlen
- –
Kursgebühren
€ 85,00 /Monat
für Mitglieder
- Für den 1. Kurs/ das 1. Kind
- Für den 2. Kurs/ das 2. Kind ermäßigt sich die Gebühr auf 76,50 EUR
- Für den 3. Kurs/ das 3. Kind ermäßigt sich die Gebühr auf 72,25 EUR
- –
Kursgebühren
€ 97,75 /Monat
für NICHTMitglieder
- Für den 1. Kurs/ das 1. Kind